Blühendes Goldkronach
Bilder: zurück zur Übersicht 

 Blüten und Insekten

Blüten sind nicht nur schön, sie sind auch die Tankstellen für das Flugbenzin von Schmetterlingen und vielen anderen Insekten. Die folgenden Bilder zeigen Beispiele aus Goldkronach und seinen Ortsteilen.


weiter ->

Schachbrettfalter auf Skabiose

Keine Zeit für ein Spielchen – bei Sonnenschein hat dieser Schachbrett-Falter Wichtigeres zu tun (Foto: Christine Schmidt).

<-zurück   weiter->

Wiesenvögelchen auf Majoran

Betörender Duft des Wilden Majorans bringt das Weißbindige Wiesenvögelchen zum Taumeln (Foto: Robert Vandré).

<-zurück   weiter->

Weichkäfer auf Korbblüte

Es ist angerichtet: Der Rote Weichkäfer nascht am Pollen. Oder wartet er gar auf kleine Insekten mit ähnlichen Gedanken? Die verzehrt er nämlich auch (Foto: Robert Vandré)

<-zurück   weiter->

Erdhummel auf Wollziest

6.000 Blüten täglich besucht die Königin der Dunklen Erdhummel – da kommt dieser Wollziest gerade recht (Foto: Susanne Müller).

<-zurück   weiter->

Großes Ochsenauge an Dost

Hochbetrieb an der Essensausgabe:
Das Weibchen vom Großen Ochsenauge ist nur einer von vielen Besuchern am Dost (Foto: Holger Bär).

<-zurück   weiter->

Schwebfliege über Kapuzinerkresse

Eigentlich bevorzugt sie ja gelbe Blüten – diese Schwebfliege begnügt sich schwirrend mit einer roten Kapuzinerkresse (Foto: Robert Vandré).

<-zurück   weiter->

Schornsteinfeger und Kohlweißling

Black and white im Kräuterbeet: Großer Kohlweißling und Schornsteinfeger beim Nektarsaugen (Foto: Robert Vandré).

<-zurück   weiter->

Honigbiene an Borretsch

Sie lieben ihn! Honigbiene an Borretschblüte (Foto: Robert Vandré).

<-zurück   weiter->

Steinhummel auf Schnittlauchblüte

Gedeckter Tisch für die Steinhummel – blühender Schnittlauch (Foto: Christine Schmidt).

<-zurück





Kampagne Bayerns Ureinwohner - Logo Bayerische Landschaftspflegeverbände - Logo Bayerisches Statsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz - Logo

„Bayerns UrEinwohner“ ist eine Kampagne des DVL mit den Bayerischen Landschaftspflegeverbänden, gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Mit der Kampagne wird der Schutz der biologischen Vielfalt und die Umsetzung der Bayerischen Biodiversitätsstrategie unterstützt.

 
 Seitengestaltung: Schmidt & Partner                     | Home | nach oben | Impressum